Förderung und Weiterbildung
Hauptaufgabe des Vereines ist die Förderung von Lasertechnik und Photonik. Dies geschieht durch Vergabe von Preisen und Stipendien an Studenten der Hochschule Mittweida, welche z.B. die Spezialisierungsrichtungen Lasertechnik, Biophotonik und 3D Druck im Studiengang Physikalische Technik / Lasertechnik mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) absolvieren. Bachelor- und Masterarbeiten sowie Praktika am LHM können vom Verein deshalb mit einem Ausbildungsstipendium finanziell unterstützt werden.
Weiterhin bietet der Laserinstitut Mittelsachsen e.V. die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten, sowie die Aus- und Weiterbildung zu Lasertechnik und Laserbearbeitung an.
Forschung und Entwicklung
Die Forschung zum Einsatz der Lasertechnik in der Materialbearbeitung hat an der Hochschule Mittweida eine fast 50-jährige Tradition. Am Laserinstitut Hochschule Mittweida wird heute anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in vielfältigen Bereichen und auf höchstem Niveau durchgeführt.
Der Schwerpunkt im 1997 gegründeten Laserinstitut Mittelsachsen e.V. als Aninstitut der Hochschule lag zunächst auf speziellen öffentlich geförderten Projekten, in denen z.B. zahlreiche Laserwerkzeuge entstanden, sowie aktuell auf selbst finanzierten Eigenprojekten zur Vorlaufforschung. Industrieprojekte werden sowohl im Laserinstitut Hochschule Mittweida als auch in der institutseigenen LIM Laserinstitut Mittelsachsen GmbH durchgeführt. Insbesondere kleine, flexible und kurzfristige Projekte können in der GmbH realisiert werden.